Immobilienbewertung
Bremen

Ihre Experten für
Immobilien Wertermittlung

Erhalten Sie Ihre kostenlose: Hausbewertung  Wohnungsbewertung  Grundstücksbewertung  Immobilienbewertung  Wertermittlung  Marktwertanalyse  Wertgutachten  Verkehrswertschätzung  Kaufpreisbewertung  Objektbewertung  Immobilienpreisermittlung  Wertfeststellung  Sachwertanalyse  Vergleichswertanalyse  Ertragswertermittlung  Marktwertermittlung  Gebäudewertermittlung  Immobilienmarktanalyse  Bodenwertermittlung  Verkehrswertgutachten  Marktwertgutachten  Beleihungswertermittlung  Immobilienwertberechnung  Preisbewertung  Immobiliengutachten  Liegenschaftsbewertung  Immobilienwertschätzung  Verkaufswertanalyse  Marktpreisschätzung  Grundstückswertermittlung  Wohnwertanalyse  Eigenheimwertermittlung  Immobilienwertanalyse  Immobilienstandortbewertung  Hauspreisbewertung  Wohnhausbewertung  Bauwertanalyse  Beleihungswertprüfung  Immobilienwertprüfung  Immobilienpreisanalyse  Sachverständigengutachten  Vergleichswertbetrachtung  Immobilienrichtwertanalyse   Immobilienwertexpertise  Hypothekenwertanalyse  Wertschätzungsgutachten Kreditwertermittlung Verkaufswertbestimmung Wertfindung Preisermittlung Immobilienstrukturwertbestimmung Referenzwertbetrachtung Immobilienbestandsbewertung Liegenschaftsanalyse Marktpreisanalyse Objektwertermittlung Immobilienbewertungsverfahren Standortbewertung Immobilienwertermittlungsgutachten Renditewertermittlung Baukostenanalyse  Immobilienwertfestlegung  Immobilienstandortanalyse  Vergleichsobjektbewertung  Immobilienwertanalysegutachten 

Was ist meine Immobilie wert?
Hier erfahren Sie es.

Unverbindliche und kostenfreie Bewertung von Haus, Wohnung oder Grundstück. 
Damit erhalten Sie eine verlässliche Einschätzung des aktuellen Marktwerts und eine solide Grundlage für Ihre Entscheidungen.

Kostenlose Immobilienbewertung
Zertifizierter Diplom Sachverständiger für Immobilienbewertung in Bremen

Immobilienbewertung – Wie viel Wert hat meine Immobilie?

Die Hansa Real Estate GmbH ist Ihr verlässlicher Partner für Immobilienbewertungen in Bremen und Umgebung. Ob Verkauf, Erbschaft, Scheidung oder Vermögensplanung – mit uns erhalten Sie fundierte und präzise Ergebnisse. 

Unsere Arbeit basiert auf tiefgehender Marktkenntnis, modernsten Bewertungsmethoden und einer außergewöhnlichen Expertise: Dipl.-Sachverständiger Timo Czehowsky steht persönlich für höchste Qualität und Objektivität in der Immobilienbewertung.

Warum eine Immobilienbewertung durch einen Dipl. Sachverständigen?

Eine Immobilienbewertung erfordert weit mehr als ein gutes Bauchgefühl. Sie müssen sich auf Zahlen und Fakten verlassen können, die von einem anerkannten Experten stammen. Timo Czehowsky bringt als Dipl.-Sachverständiger für Immobilienbewertung nicht nur langjährige Erfahrung, sondern auch ein fundiertes Fachwissen mit. Seine Expertise garantiert Ihnen ein Ergebnis, das rechtssicher, nachvollziehbar und exakt ist.

Was das für Sie bedeutet:

Diplom-Sachverständiger für Immobilienbewertung - Timo Czehowsky

Diplom Sachverständiger - Timo Czehowsky

Bremen ist ein besonderer Immobilienmarkt

Der Immobilienmarkt in Bremen zeichnet sich durch seine Vielfalt aus. Von historischen Altbauten in der Innenstadt bis zu modernen Neubauten in attraktiven Randlagen. Jede Immobilie bringt spezifische Herausforderungen mit sich, die wir durch unsere detaillierte Marktkenntnis und unser lokales Netzwerk erfolgreich meistern.

Immobilie bewerten lassen – Vertrauen Sie auf HRE Immobilien

Wenn Sie Ihre Immobilie bewerten lassen möchten, sind Sie bei HRE Immobilien in den besten Händen. Wir wissen, dass jede Immobilie einzigartig ist – genau wie die Menschen, die dahinter stehen. Unser Ziel ist es, nicht nur den Wert Ihrer Immobilie zu ermitteln, sondern auch Ihre individuellen Bedürfnisse und Wünsche zu verstehen und in den Mittelpunkt zu stellen.

Mit unserer langjährigen Erfahrung und Marktkenntnis bieten wir Ihnen eine Bewertung die präzise ist. Bei der HRE Immobilien verbinden wir Sachverstand mit Marktgespür, um Ihnen eine Bewertung zu bieten, die weit über das Offensichtliche hinausgeht.

Kontaktieren Sie uns noch heute für eine unabhängige und kostenlose Immobilienbewertung.

Welche Faktoren beeinflussen den Immobilienwert?

Der Wert einer Immobilie hängt von zahlreichen Kriterien ab, die sich in vier Hauptbereiche unterteilen lassen:

Lage

Bauzustand

Objektdetails

Ausstattung

Immobilien Wertermittlung

Bewertung von Immobilien für alle Eigentümergruppen

Für private Eigentümer und Wohnungseigentümergemeinschaften (WEGs)

Warum ist eine
Immobilienbewertung sinnvoll?

Eine Immobilienbewertung ist der Schlüssel zu erfolgreichen Entscheidungen. Bei Kaufinteresse oder Verkaufsabsicht – eine objektive Immobilienbewertung hilft, den tatsächlichen Wert zu erkennen. Nur wer den Marktpreis kennt, kann richtig planen.

Wird der Preis zu hoch angesetzt, schrecken potenzielle Käufer ab. Ist der Preis hingegen zu niedrig, verschenkt der Eigentümer bares Geld. Eine objektive Bewertung schützt Sie vor diesen Risiken und sorgt für Klarheit.

Herausforderung für
Eigentümer und WEGs

Viele Immobilienbesitzer sind keine Marktprofis und tun sich schwer, den Wert ihrer Immobilie realistisch einzuschätzen. Emotionale Bindungen, Zeitdruck oder Unsicherheiten führen oft zu falschen Preisvorstellungen.

Unsere kostenlose Wertermittlung ist ein idealer erster Schritt, um den Marktwert Ihrer Immobilie in Bremen oder im Bremer Umland richtig einzuschätzen. So haben Sie schon vor dem eigentlichen Verkaufsprozess eine klare Orientierung.

Ihr regionaler Immobilienspezialist vor Ort

Immobilienbewertung in Bremen und Umgebung

Wir sind Ihr zuverlässiger Partner für Immobilienbewertungen in Bremen und einem Umkreis von 50 Kilometern. Dank unserer umfassenden Marktkenntnis und Erfahrung bieten wir Ihnen präzise und transparente Bewertungen für Häuser, Wohnungen, Gewerbeimmobilien und Grundstücke in den folgenden Städten:

Rufen Sie uns jetzt an und lassen Sie sich unverbindlich beraten:

Wohnimmobilien bewerten

Wohnimmobilien gehören zu den häufigsten Immobilienarten und sind das Herzstück des Immobilienmarkts. Ob Sie Ihre Eigentum verkaufen, vermieten oder einfach nur den aktuellen Marktwert wissen möchten – eine professionelle Immobilienbewertung ist der Schlüssel zu einer soliden Entscheidung. Doch welche Arten von Wohnimmobilien gibt es und was macht sie besonders? Hier ein Überblick:

Einfamilienhäuser – Freistehend, Doppelhaushälften oder Reihenhäuser

Das klassische Einfamilienhaus ist oft die erste Wahl für Familien, die von einem eigenen Zuhause träumen. Freistehende Häuser bieten maximale Privatsphäre, während Doppelhaushälften und Reihenhäuser eine platzsparende Alternative darstellen. Bei der Bewertung eines Einfamilienhauses in Bremen spielen Faktoren wie Lage, Größe, Baujahr und Zustand eine entscheidende Rolle.

Mehrfamilienhäuser – Ideal für Investoren

Ein Mehrfamilienhaus eignet sich perfekt als Kapitalanlage oder für die Vermietung. Ob in der Bremer Innenstadt oder in den umliegenden Stadtteilen wie Schwachhausen oder Vegesack – der Wert eines Mehrfamilienhauses hängt von Mietrendite, Zustand und Lage ab.

Wohnungen – Eigentum oder Miete?

Wohnungen sind eine vielseitige Immobilienart. Sie reichen von klassischen Eigentumswohnungen bis hin zu exklusiven Penthouses mit Blick über Bremen. Auch Maisonette- oder Loftwohnungen erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Bei der Bewertung von Wohnungen wird nicht nur die Wohnfläche berücksichtigt, sondern auch die Ausstattung, der energetische Zustand und Gemeinschaftsflächen wie Tiefgaragen.

Ferienimmobilien – Urlaub und Rendite kombinieren

Ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung in Bremen oder im Bremer Umland bietet nicht nur einen Rückzugsort, sondern auch eine attraktive Einkommensquelle. Der Wert solcher Immobilien hängt von ihrer Lage und dem Tourismuspotenzial ab.

Luxusimmobilien – Villen, Bungalows und Landhäuser

Luxusimmobilien zeichnen sich durch außergewöhnliche Architektur, hochwertige Materialien und exklusive Lagen aus. Ob eine Villa an der Weser, ein modernes Bungalow in der Bremer Vorstadt oder ein charmantes Landhaus im Grünen – diese Immobilienarten erfordern eine besonders sorgfältige Bewertung, um ihren wahren Wert zu ermitteln.

Gewerbeimmobilien bewerten

Worauf es bei der Bewertung von Gewerbeimmobilien ankommt

Gewerbeimmobilien erfordern umfassende Kenntnisse und eine genaue Analyse des jeweiligen Objekttyps. Ob Bürogebäude, Einzelhandelsflächen, Industriehallen oder Gastronomieimmobilien – jede Art von Gewerbeimmobilie hat ihre eigenen Besonderheiten und Anforderungen. Faktoren wie Lage, Ausstattung, Nutzungspotenzial und Marktnachfrage spielen bei der Wertermittlung eine zentrale Rolle.

Büroimmobilien – Flexibel und gefragt

Bürogebäude sind eine der häufigsten Gewerbeimmobilien. Sie reichen von kleinen Einzelbüros über moderne Co-Working-Spaces bis hin zu großen Bürokomplexen. In Bremen, einer wirtschaftlich starken Stadt, spielt die Lage eine entscheidende Rolle: Büroflächen in der Innenstadt oder in Gewerbegebieten wie dem Technologiepark Bremen sind besonders gefragt. Weitere wichtige Bewertungsfaktoren sind die Mietrendite, die Ausstattung (z. B. klimatisierte Räume, moderne Konferenzräume) und die Energieeffizienz des Gebäudes.

Einzelhandelsimmobilien – Ladenlokal mit Wohneinheit

Ladenlokale mit Wohneinheit vereinen geschäftliche und private Nutzung in einer Immobilie und bieten besonders in stark frequentierten Lagen eine lohnende Investition. In Bremen sind zentrale Stadtteile wie die Innenstadt, Schwachhausen oder Walle besonders gefragt, da sie eine hohe Kundenfrequenz und gute Sichtbarkeit bieten. Der Wert einer solchen Immobilie wird maßgeblich durch ihre Lage, die Laufkundschaft sowie das wirtschaftliche Potenzial des Standorts bestimmt, wodurch sie für Einzelhändler und Investoren gleichermaßen attraktiv ist.

Grundstücke bewerten

Grundstücke sind die Grundlage jeder Immobilie und damit ein essenzieller Bestandteil des Immobilienmarkts. Ob als Baugrundstück, landwirtschaftliche Fläche oder Gewerbegrundstück. Eine professionelle Bewertung ist entscheidend, um den tatsächlichen Wert eines Grundstücks zu ermitteln. In Bremen und Umgebung gibt es viele unterschiedliche Grundstücksarten, die individuelle Bewertungsansätze erfordern. Hier erfahren Sie, welche Grundstücksarten es gibt und welche Faktoren in die Wertermittlung einfließen.

Baugrundstücke – Das Fundament für Ihre Immobilie

Baugrundstücke sind die am häufigsten bewerteten Grundstücke. Sie dienen als Basis für Wohn- oder Gewerbeimmobilien. In Bremen sind Baugrundstücke besonders in Stadtteilen wie Schwachhausen, Oberneuland oder Neustadt gefragt. Bei der Bewertung eines Baugrundstücks werden Faktoren wie die Bebaubarkeit, die Grundstücksgröße, der Bodenrichtwert und die Lage berücksichtigt. Ein Grundstück in einem beliebten Wohnviertel hat dabei oft einen höheren Wert als ein vergleichbares Grundstück in weniger nachgefragten Gebieten.

Gewerbegrundstücke – Für Unternehmen und Investoren

Gewerbegrundstücke sind für die Errichtung von Bürogebäuden, Produktionsstätten oder Logistikzentren vorgesehen. In Bremen sind sie oft in Gewerbegebieten wie dem Technologiepark oder dem Güterverkehrszentrum (GVZ) zu finden. Die Bewertung von Gewerbegrundstücken richtet sich nach ihrer Erschließung, der Nähe zu Verkehrsknotenpunkten und der zulässigen Nutzung (z. B. Industrie- oder Mischgebiet). Besonders wichtig ist die Analyse der Nachfrage nach Gewerbeflächen in der Region.

Freizeitgrundstücke – Erholung und Freizeitwert

Freizeitgrundstücke dienen nicht der Bebauung, sondern bieten Platz für Erholung, z. B. als Schrebergarten oder private Grünfläche. In Bremen sind diese Grundstücke vor allem im Umland oder entlang der Weser gefragt. Der Wert eines Freizeitgrundstücks hängt von der Lage, der Größe und der vorhandenen Infrastruktur (z. B. Wasser- und Stromanschlüsse) ab.

Immobilienbewertung bei Erbschaften – Sicherheit in komplexen Situationen

Erben bedeutet nicht nur, etwas zu gewinnen, sondern oft auch, sich mit zahlreichen Fragen auseinanderzusetzen:

Mit unserer Immobilienbewertung erhalten Erben eine objektive Einschätzung des Verkehrswerts. Diese Information dient als solide Basis für Entscheidungen und Gespräche innerhalb der Erbengemeinschaft. Zudem hilft die Bewertung, die Erbschaftsteuer besser einzuschätzen.

Warum ist eine Immobilienbewertung wichtig?

Die Immobilienwertermittlung liefert die Grundlage für viele Entscheidungen, sei es beim Kauf oder Verkauf, bei Erbschaften oder Scheidungen oder für die Finanzierung durch Banken. Der ermittelte Marktwert oder Verkehrswert spiegelt den aktuellen Wert einer Immobilie auf dem Immobilienmarkt wider. Doch wie wird dieser Wert berechnet, und warum ist eine professionelle Immobilienpreisbewertung entscheidend?

Wertschätzung einer Immobilie: Was beeinflusst den Wert?

Der Wert einer Immobilie wird durch zahlreiche Faktoren bestimmt. Hier sind die wichtigsten:

Lage
Die Lage ist der wohl bedeutendste Faktor. Eine zentrale, gut angebundene Lage erhöht den Immobilienwert, während abgelegene Standorte mit weniger Infrastruktur den Wert mindern.

Größe und Zustand
Die Wohnfläche, Zimmeranzahl und der Zustand der Immobilie spielen eine große Rolle. Eine sanierte Immobilie erzielt in der Regel einen höheren Wert.

Marktbedingungen
Angebot und Nachfrage auf dem Immobilienmarkt haben direkten Einfluss auf die Marktwertbestimmung.

Ausstattung und Energieeffizienz
Moderne Ausstattung und eine gute Energieeffizienzklasse steigern den Marktwert.

Rechtliche Aspekte
Eintragungen im Grundbuch, Baurechte oder andere Einschränkungen können den Wert beeinflussen.

Den richtigen Preis kennen und sicher entscheiden

Kauf & Verkauf – die Basis für eine erfolgreiche Transaktion

Wer eine Immobilie verkauft oder kauft, möchte sicher sein, dass der Preis fair und marktgerecht ist. Eine professionelle Wertermittlung sorgt für realistische Verhandlungsgrundlagen – Verkäufer erzielen den bestmöglichen Preis, während Käufer vor überhöhten Kosten geschützt werden.

Erbschaften & Schenkungen – für eine gerechte Aufteilung

Immobilienwerte spielen bei Erbschaften und Schenkungen eine zentrale Rolle. Eine objektive Bewertung schafft Klarheit, beugt Streitigkeiten vor und hilft, steuerliche Pflichten korrekt einzuschätzen.

Scheidung & Vermögensaufteilung – faire Lösungen für alle Beteiligten

In herausfordernden Situationen wie einer Scheidung oder der Aufteilung von Eigentum ist eine neutrale Immobilienbewertung essenziell. Sie stellt sicher, dass beide Parteien auf einer sachlichen Basis zu einer gerechten Einigung gelangen.

HRE Immobilien - Ihr Partner für Immobilienbewertungen

Immobilien haben einen hohen Wert und sind sorgfältig zu bewerten. Mit Fachwissen, Marktkenntnis und einem geschulten Auge sorgen wir für Klarheit und Sicherheit. Lassen Sie uns gemeinsam die beste Lösung für Ihre Immobilie finden. Wir beraten Sie gerne – persönlich und vertrauensvoll.

Mit einer Immobilienbewertung schaffen wir Klarheit für Ihre Entscheidungen

Immobilienmakler Bremen- Immobilienbewertung & Gut­ach­ten­er­stel­lung von Dominik Gröne - Immobilienfachwirt

Mein Name ist Dominik Gröne, Immobilienfachwirt bei HRE Immobilien. Die Bewertung einer Immobilie ist ein spannendes, aber manchmal auch komplexes Thema. Oft gibt es Missverständnisse darüber, wie ein Immobilienwert entsteht und welche Faktoren wirklich entscheidend sind. Deshalb ist es umso wichtiger, mit den richtigen Informationen und einem erfahrenen Partner an Ihrer Seite Klarheit zu schaffen, damit Sie Ihre Entscheidungen sicher und auf solider Basis treffen können.

Ein weit verbreitetes Missverständnis ist die Annahme, dass „die Lage alles ist.“ Natürlich spielt die Lage eine zentrale Rolle, aber sie ist nur ein Baustein. Der Zustand Ihrer Immobilie, die Ausstattung, die Energieeffizienz und rechtliche Rahmenbedingungen sind genauso wichtig. Und während Online-Bewertungstools oft als praktischer erster Schritt dienen, ersetzen sie nicht die fundierte Analyse eines Experten, der Ihre Immobilie individuell betrachtet.

Auch bei Renovierungen gibt es viel Potenzial für Fragen: „Zahlt sich das immer aus?“ Die Antwort lautet: Es kommt darauf an! Nicht jede Maßnahme steigert den Wert gleichermaßen, aber gezielte Investitionen können Ihre Immobilie deutlich aufwerten – gerade, wenn sie auf die Bedürfnisse des Marktes abgestimmt sind.

 Vielleicht haben Sie auch schon gehört, dass „Immobilienbewertungen teuer sind.“ Das stimmt so nicht. Wir bei HRE Immobilien bieten Ihnen beispielsweise eine kostenlose erste Einschätzung an. Und selbst umfassendere Gutachten sind oft eine lohnende Investition, weil sie langfristig Sicherheit schaffen und finanzielle Vorteile bringen können.

Ein häufiger Irrglaube: „Der Kaufpreis entspricht dem Marktwert.“ Tatsächlich können sich Marktwert und Kaufpreis unterscheiden, abhängig von der Marktlage oder individuellen Verhandlungen. Selbst kleine Unterschiede in Ausstattung, Modernisierung oder Grundstücksmerkmalen können den Wert deutlich beeinflussen – und das ist etwas, das wir bei einer Bewertung immer mit einbeziehen.

Auch beim Verkauf gibt es oft Unsicherheiten: „Soll ich einen höheren Angebotspreis ansetzen?“ Hier kommt es auf eine kluge Strategie an. Ein realistisch angesetzter Preis zieht meist mehr Interessenten an und führt schneller zu einem erfolgreichen Abschluss. Und natürlich ist der Zustand Ihrer Immobilie wichtig: Eine gepflegte und modernisierte Immobilie hinterlässt einen positiven Eindruck und steigert den Wert.

Ein spannender Punkt sind die Bodenrichtwerte. Viele denken, diese seien eine feste Größe. In Wahrheit dienen sie als Orientierung, berücksichtigen aber keine individuellen Besonderheiten wie Grundstückszuschnitt oder Bebauungsmöglichkeiten. Und auch ältere Immobilien werden oft unterschätzt: Hochwertig renovierte oder denkmalgeschützte Objekte können wahre Schätze sein, die ihren Wert deutlich steigern.

Ein weiterer Vorteil einer professionellen Bewertung ist, dass sie aktuelle Marktentwicklungen und Trends berücksichtigt. Denn Immobilienwerte verändern sich ständig – sei es durch wirtschaftliche Faktoren, neue Infrastrukturprojekte oder Modernisierungen in der Nachbarschaft. Mit unserer Expertise machen wir diesen Prozess für Sie transparent und verständlich.

Letztlich ist der Wert einer Immobilie so individuell wie die Immobilie selbst. Unterschiedliche Bewertungszwecke können zu verschiedenen Ergebnissen führen – doch genau hier kommen wir ins Spiel. Mit unserer Erfahrung und unserem Wissen schaffen wir Klarheit und geben Ihnen eine verlässliche Grundlage für Ihre Entscheidungen.

Bei HRE Immobilien sind wir für Sie da, um Sie zu unterstützen – vertrauensvoll, transparent und persönlich. 

Kontaktieren Sie uns jetzt und erfahren Sie, was Ihre Immobilie wert ist.

Fragen und Antworten zur Immobilienbewertung

Eine Immobilie zu bewerten ist kein einfacher Prozess – schließlich steckt hinter jedem Haus, jeder Wohnung und jedem Grundstück eine einzigartige Geschichte.

Doch gerade deshalb ist es wichtig, sich gut informiert und professionell beraten zu fühlen. In diesem Abschnitt beantworten wir für Sie die häufigsten Fragen rund um die Immobilienbewertung.

Dabei geht es nicht nur um Fakten, sondern auch darum, Ihnen die Unsicherheiten zu nehmen und den Blick auf das Wesentliche zu richten: eine transparente Bewertung, die Ihnen Klarheit verschafft. Lassen Sie uns gemeinsam Ordnung in die Komplexität bringen!

Während eine Immobilienbewertung den Wert einer bebauten Immobilie ermittelt, konzentriert sich die Grundstücksbewertung ausschließlich auf den Bodenwert eines unbebauten oder bebauten Grundstücks, ohne die Gebäude einzubeziehen.

Die Wertermittlung erfolgt durch Methoden wie das Sachwertverfahren, das Ertragswertverfahren oder das Vergleichswertverfahren, je nach Art der Immobilie und dem Zweck der Bewertung.

Diese Verfahren sind zentrale Methoden zur Immobilienbewertung. Das Sachwertverfahren ermittelt den Wiederherstellungswert der Immobilie, das Ertragswertverfahren berechnet den Wert basierend auf Erträgen, und das Vergleichswertverfahren orientiert sich an Verkaufspreisen ähnlicher Objekte.

Die Marktwertermittlung berücksichtigt aktuelle Marktdaten, um den Wert einer Immobilie festzulegen, während die Verkehrswertermittlung gesetzlich geregelt ist (§ 194 BauGB) und alle wertrelevanten Faktoren, wie Nutzung und rechtliche Rahmenbedingungen, umfasst.

Eine Immobilienwertanalyse untersucht umfassend die Lage, den Zustand und die Marktsituation einer Immobilie, um eine fundierte Einschätzung ihres Werts zu erhalten.

Die Marktwertbestimmung dient dazu, den aktuellen Wert einer Immobilie auf dem Immobilienmarkt zu ermitteln, um eine realistische Preisvorstellung für Kauf oder Verkauf zu erhalten.

Eine Immobilienpreiseinschätzung liefert eine grobe Bewertung des Werts, oft online oder kostenfrei, während eine Immobilienpreisermittlung durch einen Experten detailliert und fundiert ist.

Eine Liegenschaftsbewertung bewertet größere Grundstücke oder Flächen unter Berücksichtigung von Bodenwert, Bebauungsmöglichkeiten und Marktbedingungen.

Haben Sie noch weitere Fragen?

Ich bin Ihr persönlicher Ansprechpartner bei HRE Immobilien. Immobilienbewertung ist weit mehr als Zahlen und Verfahren – es geht darum, Ihre Bedürfnisse zu verstehen und Ihnen mit klaren Antworten weiterzuhelfen.

Ganz gleich, ob Sie den Marktwert Ihrer Immobilie wissen möchten, Fragen zu Bewertungsmethoden haben oder sich einfach einen Überblick verschaffen wollen – ich möchte Ihnen verlässlich zur Seite stehen.
Kontaktieren Sie mich jederzeit. Gemeinsam finden wir die passende Lösung für Ihre Immobilie.
Immobilienfachwirt für Immobilienbewertung in Bremen
Dominik Gröne
Geprüfter Immobilienfachwirt